Rems-Murr-Altersfeuerwehren besichtigen den Erweiterungs-Neubau des Landratsamtes in Waiblingen
Auf Einladung des Landrates Dr. Richard Sigel sind 125 Angehörige der Rems-Murr-Altersfeuerwehren aus 31 Gemeinden des Rems-Murr-Kreises, nach Waiblingen gekommen, um den Erweiterungsneubau des Landratsamtes zu besichtigen.
Bei seiner Begrüßungsansprache, im neu gestalteten Sitzungssaal des Kreistages, ging Dr. Richard Sigel auf das Gesamtimmobilienkonzept der Kreisverwaltung ein. Der Rems-Murr-Kreis hat sich bei der Konzeption das Ziel gesetzt. bis 2030 eine klimaneutrale Landkreisverwaltung zu werden und es sollen moderne Verwaltungsstrukturen umgesetzt werden.
Der vierstöckige Erweiterungsbau ist auf der Fläche der ehemaligen Tiefgarage entstanden. Das neue Gebäude verfügt über ca. 350 modernste Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter haben hier keine speziell zugeordneten Büros oder Schreibtische, denn durch Homeoffice sind nicht ständig alle Mitarbeiter im Hause. Deshalb sind nur für ca. 80% der Belegschaft eigene Arbeitsplätze vorhanden. Der Mitarbeiter arbeitet in dem neuen System flexibel an einem der Arbeitsplätze, die bei seinem Kommen frei sind. Angesichts von Home-Office und Abwesenheitszeiten hat man hier bereits im Neubau an der Rötestraße gute Erfahrungen gemacht. Dort und im Erweiterungsbau des Landratsamtes am Alten Postplatz gibt es ein Drei Zonen Modell. In der ersten Zone gibt es öffentliche Servicestellen in der 2 Zone halböffentliche Beratungsbereiche für die Bürgerinnen und Bürger. In der 3. Zone gibt es einen nichtöffentlichen Bereich, der nur von Mitarbeitern des Landratsamtes genutzt wird.
Mit großflächigen Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und an der Fassade, einem Anschluss an die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke, sowie einem Regenwasser-management ist das Gebäude energetisch bestens für die Zukunft gerüstet.
Aufgeteilt in 3 Gruppen wurden die Altersfeuerwehrkameraden durch den Neubau geführt.
Im Anschluss hatten die Besucher Gelegenheit sich in der Kantine zu stärken. Altersobmann Fritz Haag bedankte sich bei Landrat Dr. Richard Sigel und seinem Team für die interessante Führung, sowie die anschließende Betreuung.
Begrüßung der Gäste im Sitzungssaal des Landratsamtes durch Landrat Dr. Richard Sigel
Bericht: Gerhard Ellinger, stellv. Obmann der Rems-Murr-Altersfeuerwehren
Foto: Martina Keck